STAR WARS – „The Force Awakens“ – Die Hardcore-Fan-Analyse

Vor einigen Wochen haben Lucasfilm/ Disney den Titel des neuen Star-Wars-Film enthüllt: “The Force Awakens” soll er heißen. Die Nummerierung als „Episode VII“ der Saga haben sie dabei unter den Tisch fallen lassen, was bereits für heftige Diskussion und auch Empörung unter den Fans führte.

Jetzt ist am Wochenende der erste Teaser-Trailer zu der heiß ersehnten Fortsetzung von “Rückkehr der Jedi-Ritter” (1983) mehr als ein Jahr vor der Premiere des Films erschienen und hat Glückshormone und Schockwellen durch die weltweite Fanszene gejagt. Jedes Bild wurde analysiert, jede Anspielung gedeutet. Hier unsere Analyse der wichtigsten Geheimnisse, die der Trailer birgt:

Es ist erst einmal bemerkenswert, dass er keine einzige Weltraumszene, neben dem Lichtschwert das Markenzeichen der Star-Wars-Filme, zeigt. Einen Dogfight in der Atmosphäre, wie in der Szene mit dem Falken und den Tie-Fightern, gab es in den bisherigen Filmen nicht.

Ebenso auffällig: Kein einziger ikonischer Star-Wars-Charakter taucht in dem Trailer auf. Kein Luke, kein Han, keine Leia, kein Chewbacca, kein R2-D2, kein C-3PO. Stattdessen die Neulinge John Boyega und Daisy Ridley sowie eine neue Art von Droid, der sich auf einer rollenden Kugel fortbewegt.

rollingdroid

In der allerersten Szene, in der John Boyega in der Rüstung eines Sturmtrupplers panisch um sich blickt, ist im Hintergrund der Sound einer imperialen Sonde zu hören.

boyega

Eine solche entdeckt zu Beginn von “Das Imperium schlägt zurück” (1980) den geheimen Stützpunkt der Rebellen auf dem Schneeplaneten Hoth. Zwar wird sie sehr bald von Han Solo mit einem gezielten Blasterschuss eliminiert, doch da ist es schon zu spät, die Daten bereits an Darth Vader übermittelt und die imperiale Flotte auf dem Weg zu dem Versteck unserer Helden.

han shots probe

In der Bild-für-Bild-Übersicht, die Jedi News dankbarerweise erstellt hat, lassen sich alle Szenen noch einmal in Ruhe betrachten. Dabei erkennt man sofort, das den Sturmtruppen ein neues Helm-Design verpasst wurde.

10389023_569809796484213_8231612225458582053_n

Ebenso lässt sich das fantastische Lichtschwert-Design des offensichtlichen Bösewichts des Films in Ruhe zu studieren. Man sieht, dass die Klingen deutlich grober und nicht so perfekt glatt wie in den bisherigen Filmen sind, ganz so als wäre die Waffe eine  grobe Eigenkonstruktion mittels einer fast vergessenen Kunst.

10420330_569811246484068_7623207101864470441_n

Eine der beeindruckendsten Szenen des Trailers sind die X-Wing-Fighter, die im Formationsflug übers Wasser rasen. Bei der Einstellung, in der einer der Piloten zu sehen ist, wird Regisseur J.J. Abrams, selbst seit seiner Kindheit riesiger Star-Wars-Fan, Liebe zum Detail deutlich. Auf der Weste des Piloten ist in Aurebesh (der allgemein gebräuchlichen Schrift im Star-Wars-Universum) zu lesen”Pull zu inflate” (“Zum Aufpumpen hier ziehen”) und zwar auf dem Kopf stehend, so dass der Pilot es aus seiner Perspektive lesen kann. Eine sinnvolle Maßnahme sollte einem der X-Wings bei ihrem Tiefflug über dem Wasser etwas zustoßen.

1800481_569810923150767_5248547396115819405_n

Ein weiters liebevolles Detail: In der stabilisierten Version des Flugs des Falken ist deutlich zu sehen, dass die runde Satellitenanlage darauf, die Lando bei der Schlacht über Endor im letzten Film verloren hatte, durch eine neue rechteckige ersetzt wurde.

Stabilized Millennium Falcon - Imgur

Dabei hatte Lando Han doch zuvor noch versprochen keinen Kratzer in seine geliebte Schrottmühle zu machen.


Not a Scratch on Lucasfilm Video

Eine ironische Anspielung an die zahlreichen Befürchtungen der Fans, Abrams würde „The Force Awakens“mit ebenso viel zu viel Blendenflecken überfrachten wie seinen ersten Star-Trek-Film, ist der ebenfalls in der Szene mit dem Falken auftauchende eben solche “lens flare“.

Einen schönen Eindruck davon, was dieser Trailer für Star-Wars-Fans bedeutet, gibt dieses Mashupvideo mit gesammelten Reaktionen/ Ersteindrücken von “Warsies” beim Betrachten des Filmchens.

Eine sachkundige Analyse mit Top-Star-Wars-Experten sowie eine weitere Sondersendung mit Fanreaktionen lieferte der weltweit führende Star-Wars-Podcast „Rebel Force Radio“ schon wenige Stunden nach Veröffentlichung des Trailers.

Der Film wurde nicht nur im Netz veröffentlicht, sondern auch in ausgewählten US-Kinos vor dem Hauptfilm gezeigt. Wie bereits bei den Trailern der bisherigen Filme zahlten viele Star-Wars-Fans den Eintritt nur, um den Trailer zu sehen und verließen danach das Kino sofort wieder. Sie kamen in den Genuss, den Streifen zweimal direkt hintereinander zu sehen: Einmal in der 2D- und dann in der 3D-Version.

Einer, der dies erlebt hat, ist Regisseur Kevin Smith (“Clerks”, “Mallrats”, “Jay und Silent Bob schlagen zurück”) Er ist bekennender Super-Star-Wars-Fan und fasst seine Eindrücke hier zusammen und spricht damit vor allem den älteren Anhängers von George Lucas Meisterwerken aus dem Herzen:

Die deutsche Version

Endlich ist er da – der deutsche Trailer: Offizieller „STAR WARS – Das Erwachen der Macht“ Trailer Deutsch German 2015 | Erster Teil der von Walt Disney angekündigten dritten „Star Wars“-Trilogie, die im Jahr 2015 ihren Anfang nehmen soll. Über die Handlung ist offiziell noch nichts bekannt, die Gerüchte mehren sich aber. Wenn man den unterschiedlichsten Gerüchten glauben darf (was man nicht sollte), ist dies die ungefähre Handlung von „The Force Awakens“: Eine mechanische Hand trudelt durchs All. Umklammert hält sie ein Lichtschwert.

Auf einem Wüstenplaneten (der nur Tatooine sein kann) stürzt derweil ein Raumschiff ab. An Bord ist ein Soldat des Imperiums (John Boyega), der nur schwer verletzt überlebt und von einer jungen Frau (Daisy Ridley) gesund gepflegt wird. Der Soldat ist desertiert, weil er eingesehen hat, dass er auf der falschen Seite stand. Die Frau versteckt ihn, will ihm helfen. Dann finden beide das Lichtschwert und die mechanische Hand und bringen sie zum legendären Weltraumschmuggler Han Solo (Harrison Ford) sowie dessen Partner Chewbacca (Peter Mayhew), die sicher Verwendung für einen solchen wertvollen Gegenstand haben.

Schockiert muss Solo erkennen, dass er die Hand nur zu gut kennt. Sie gehört seinem alten Freund Luke Skywalker (Mark Hamill), der verschollen ist und scheinbar in Problemen zu stecken scheint. Solo stellt eine Gruppe zusammen, die sich auf die Suche nach dem Jedi machen soll und ahnt dabei nicht, dass von einer anderen Ecke aus neue Gefahr aufzieht. Kräfte, die nichts Gutes im Sinn haben, arbeiten an einer neuen Superwaffe, die ganze Sonnensysteme zerstören kann…

Abonnieren ➤ http://abo.yt/kc | (OT: Star Wars: The Force Awakens) Movie Trailer | Kinostart: 17 Dez 2015 | http://facebook.com/KinoCheck

Endcard Links | http://youtu.be/bzPa4PA2F_4 Mitte http://youtu.be/# Rechts http://youtu.be/Ym-jdbqttnc

Tags | Das Erwachen der Macht / Trailer / Deutsch / German

Empfehlung | GameCheck http://youtube.com/Spiele

Note | STAR WARS – The Force Awaken courtesy of WALT DISNEY STUDIOS MOTION PICTURES, GERMANY. All Rights Reserved. KinoCheck®


Jetzt NEU auch mit der Lego-Version des „Das Erwachen der Macht“-Trailer für noch mehr Spaß und Action! Soeben hat Georg Lucas eine brandneue Trailerversion ins Netzt gestellt

Ausgerechnet am „Black Friday“ kehrt die Macht zu uns zurück in unsere Wohnzimmer und nicht nur in die amerikanischen Kinos, wie es via Twitter der Regisseur J.J. Abrams zuvor angekündigt hatte, dass der Vorgeschmack auf den ersten „Star Wars“-Film unter Disney an Thanksgiving nur in ausgewählten amerikanischen Kinos zu sehen sein sollte. Der Druck der Fangemeinde war wohl doch zu groß.

George-Lucas-Version

Lego-Version

Der ersten Trailer ist schon fertig und im Netz abrufbar – also auch hier. „Das Erwachen der Macht“, so der deutsche Titel – „The Force Awakens“, so der englische. Und es dauert noch über ein Jahr (15. Dezember 2015) bis der Film dann endlich in die Kino kommt.

Bis dahin „Möge die Macht mit euch sein“, so mein Motto.


Veröffentlicht am 28.11.2014 – Get your first look at Star Wars: The Force Awakens in the new 88-second teaser. Star Wars: The Force Awakens, opens in theaters December 18, 2015. Official Site: http://www.starwars.com/theforceawakens

Subscribe to Star Wars on YouTube for more videos: http://www.youtube.com/starwars
Like Star Wars on Facebook: https://www.facebook.com/StarWars
Follow @StarWars on Twitter: https://twitter.com/starwars
Follow @StarWars on Instagram: http://instagram.com/starwars
Follow Star Wars on Tumblr: http://starwars.tumblr.com/

Star Wars: The Force Awakens, directed by J.J. Abrams from a screenplay by Lawrence Kasdan & Abrams, features a cast including actors John Boyega, Daisy Ridley, Adam Driver, Oscar Isaac, Andy Serkis, Academy Award winner Lupita Nyong’o, Gwendoline Christie, Crystal Clarke, Pip Andersen, Domhnall Gleeson, and Max von Sydow. They will join the original stars of the saga, Harrison Ford, Carrie Fisher, Mark Hamill, Anthony Daniels, Peter Mayhew, and Kenny Baker.

The film is being produced by Kathleen Kennedy, J.J. Abrams, and Bryan Burk, and John Williams returns as the composer.


Das schreibt die Süddeutsche: „Der offizielle Trailer zum neuen „Star Wars“-Film ist da – und verspricht Fans Sturmtruppen, Oscar Isaac, und noch viel mehr Sturmtruppen. Und natürlich den Millennium Falken. Aber wo sind Luke Skywalker und Han Solo?“

Das schreibt Computerbild: „Vorweihnachtliches Geschenk für alle Star-Wars-Fans: Der erste Trailer zum siebten Teil „Das Erwachen der Macht“ ist da. Bis der Film in die Kinos kommt, dauert es aber noch ein wenig.“

Das schreibt der Spiegel: „2015 startet die neue „Star Wars“-Trilogie. Jetzt ist der erste, lang erwartete Teaser vom siebten Teil „The Force Awakens“ zu sehen – und deutet an, was die Fortführung des größten Franchise der Kinogeschichte bringen könnte: Gutes.“

Fan-Analyse von Niki Kopp

Herzlich Willkommen!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: